3 d

Klassenlehrerin: Frau Wertgen
Das spannende Theater
Januar 2023 – Am Mittwoch haben wir uns um 07:40 Uhr in der Schule getroffen. Dann sind wir zur Bahn gelaufen. In der Bahn waren wenige Leute. In Köln mussten wir eine kleine Strecke laufen. Als wir da waren, haben wir unsere Jacken aufgehangen. Im Theater haben wir gefrühstückt. Dann ging es erstmal los. Zuerst hat uns eine Frau aufgerufen, wir hatten die Nummer 2.
Auf der Bühne hat ein Mann Gitarre gespielt. Fast die ganze Bühne war voll. Das Licht hatte bunte Farben und es wurde dunkler und begann.
Im Theater ging es um einen Zinnsoldat und eine Papiertänzerin.
Als die Show zu Ende war, sind wir wieder zur Schule gefahren. Dort konnten wir nochmal frühstücken und es war kleine Pause.
Das war schön!
geschrieben von: Elisabeth, Leonhard und Samuel

St. Martin 2022
November 2022 –
… durch die Straßen auf und nieder leuchteten die Laternen wieder…
Dieses Jahr wurden sehr viele symmetrische Zacken gefaltet und es entstanden bunte Sternelaternen. Die Arbeit hat sich gelohnt! 😊




Auf dem Glessener Mühlenhof
September 2022 – Zuerst mussten wir sehr lange an der Bushaltestelle warten, weil der Bus Verspätung hatte. Danach sind wir 20 Minuten zum Mühlenhof gelaufen. Als wir da waren, haben wir gefrühstückt, weil wir sehr hungrig waren. Nun haben wir uns mit Alex den Mühlenhof angeguckt. Wir haben uns Geräte von früher angeschaut. Jetzt waren wir in der Mühle und durften den Stein drehen. So wurde früher Mehl hergestellt. Danach haben wir gebacken, ich habe ein kleines Baguette gemacht. Außerdem haben wir auf dem Strohballen fangen gespielt. Anschließend haben wir im Maisfeld fangen gespielt. Nun sind wir Kettcar gefahren und manche Kinder haben Polizei gespielt. Jetzt ist der Tag auch schon wieder vorbei. Das war sehr schön.
von Julian





Keimversuch
September 2022 – Im Sachunterricht haben wir uns die Getreidesorten angeschaut und einen Keimversuch mit Roggen- und Weizenkörnern gemacht.
Erstaunlich, wie die gewachsen sind!



Endlich in der 3.Klasse
August 2022 – Quak, quak, quak… so schnell verhüpft die Zeit: Die Frösche sind jetzt schon in der dritten Klasse. Fritz und Fridolin sind mit in den Altbau umgezogen und haben ein Körbchen bekommen.

Füller, Tinte und Papier
August 2022 –…. und auch die Feder. Die Schüler haben fleißig geübt und den Füllerführerschein erhalten. Das Schreiben mit der Vogelfeder wie früher hat Spaß gemacht.


Die Zirkuswoche
Mai 2022 – Am Anfang haben wir alle Zirkusnummern ausprobiert. Danach haben wir uns für eine Gruppe entschieden und sind dorthin gegangen. Meine Gruppe war Fakir. In den nächsten Tagen haben wir geübt und in der Klasse gelesen. Das Buch heißt „Spaß im Zirkus Tamtini“. Die Probe war nicht so gut. Dann haben wir an zwei Tagen die Shows aufgeführt. Die waren toll! Es hat viel Spaß gemacht.


Eine lustige Karnevalsfeier
von Leo
Am Karnevalsmorgen sollten wir mit einem Kostüm in die Klasse kommen. In der ersten Stunde haben wir einen Erzählkreis gebildet. Da haben wir unsere Kostüme vorgestellt. Ich bin als Robin Hood gegangen. Wir hatten alle tolle Kostüme.
Danach haben wir leichte Arbeitsblätter bekommen. Als nächstes ging es ab in die Pause. Frau Richter hat uns Flummis geworfen. Meine Schwester hat sogar zehn gefangen und hat sie an die Patenverschenkt.
Nach der Pause haben wir einen Tanz vor der ganzen Schule aufgeführt. Außerdem hatten wir etwas länger Spielzeit. Oben in der Klasse durften wir einen Berliner. Dann haben wir Reise nach Jerusalem uns Stopptanz gespielt. Die Feier war toll!


In der Freiluga
von Theodor:
Januar 2022 – In der Freiluga haben wir das Eis eingeschlagen. Wir haben auch nach Fraßspuren gesucht. Alle haben sich die Hände gewaschen, an der Händewaschanlage. Immer zwei Kinder haben nach Unterschieden beim Gartenschläfer und Siebenschläfer gesucht. Alle Kinder haben auch geguckt welches Tier ihre Nuss angeknabbert hat. Bei mir war es ein Specht. Alle mussten auch die Wassertemperatur messen. Wir alle sind auch mit dem Bus gefahren. Bevor wir in die Freiluga gefahren sind, haben wir auch etwas gelesen. Wir sind auch den Abenteuerweg gegangen. Wir sind mit dem Bus einhundertvierundvierzig gefahren.







Der Riesenweckmann, das Teilen und der St. Martinsumzug
November 2021 – „Frau Wertgen, was für einen Lolli wird der große Riesenweckmann haben? Einen riesengroßen Lolli?“… Die Vorfreude war zu spüren und das Weckmannfrühstück mit der mitgebrachten Marmelade sehr lecker. Dabei haben wir uns einen Film über die Herstellung der Weckmannpfeifen angeschaut, denn der Riesenweckmann kam ohne Lolli, dafür aber mit einer großen Pfeife …




Eine Luftrakete abgeschossen…
Oktober 2021 – Im Sachunterricht haben wir unsere Vermutungen, Beobachtungen und Erklärungen zu Versuchen aufgeschrieben. Am Ende flog eine Luftballonrakete durch den Klassenraum. 😊




Unsere Froschlaterne entsteht
Oktober 2021 – Wir haben Papier gerissen, viel gekleistert, Hexentreppen gefaltet und abschließend geprickelt.
Das gegenseitige Unterstützen und Helfen stand im Vordergrund, alle Frösche sind fertig geworden. Die Arbeit hat viel Spaß gemacht!
Jetzt freuen wir uns auf dem Martinszug am 10.11.2021






Was für ein toller Lauf
Oktober 2021 – Bei angenehmen Temperaturen und einigen Sonnenstrahlen konnten alle Frösche viele Runden für den Sponsorenlauf „Kinder laufen für Kinder“ erlaufen. Viele Sponsoren wurden im Vorhinein gefunden, sodass die Projekte gut unterstützt werden können. DANKE!





Wir freuen uns auf ein schönes zweites Schuljahr!

Besuch Eisdiele
Juni 2021 – Ein aufregendes 1. Schuljahr geht langsam zu Ende. Alle Schülerinnen und Schüler der Froschklasse haben viel gelernt und sich ein leckeres Eis verdient!


Roller Parcours
Juni 2021 – Viele Kinder aus unserer Klasse kommen täglich mit dem Roller zur Schule gefahren. Im Sachunterricht haben wir uns mit diesem Thema beschäftigt. Neben einigen Verkehrsregeln und den Bestandteilen eines Tretrollers haben wir das sichere Fahren praktisch ausprobiert.
Das hat Spaß gemacht!




Sankt Martin
November 2020 – Am 11.11. haben wir vormittags ein Martinsfest in der Klasse gefeiert. Wir haben die Legende von Sankt Martin als Erzählkino gelesen, Martinslieder gehört, gebastelt, die Laternen der anderen Klassen in der Aula bewundert und brachten nach dem ausgedehnten Weckmann-Frühstück unsere gebastelten Regenbogenlaternen im dunklen Klassenzimmer zum Leuchten. Mittags haben wir die Laternen mit nach Hause genommen und ins Fenster gehängt.

Ausflug in die Freiluga
November 2020 – Am 9.11. konnten wir einen Corona-tauglichen Ausflug in die Freiluga machen und haben den Igel näher unter die Lupe genommen. Außerdem haben wir gelernt, wie Tiere die Nüsse knacken und durch gemeinschaftliches Trampeln lockten wir viele (!) Regenwürmer aus dem Boden.
