Termine

Fr 31.03.2023 letzter Schultag vor den Osterferien: Unterrichtsende für alle Klassen: 11.30 Uhr.  Ausnahmen: Der Schulchor und die Sport-AG finden von 11.45 – 12.30 Uhr statt. OGS und Kurzbetreuung werden regulär angeboten.

01.04.2023 – 16.04.2023 Osterferien

Mo 17.04.2023  8.00 Uhr Unterrichtsbeginn

Nach den Osterferien finden die Verkehrswochen in den Stufen statt: Stufe 1 und 2 haben vom 24.04.23 – 28.04.23 einige Trainingsstunden mit dem Roller. Anschließend trainieren die Stufen 3 und 4 vom 08.05.-12.05.23 mit dem Fahrrad.


Die vier beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2023/2024 wurden von der Schulkonferenz bereits festgelegt: 09.02.24, 12.02.24, 10.05.24, 31.05.24. 


Schon jetzt die Info: Zu Beginn des kommenden Schuljahres wurden zwei pädagogische Ganztage genehmigt: Mo 21.08.23 und Fr 01.09.2023 findet kein Unterricht und keine Kurzbetreuung statt. Die OGS ist geöffnet.


Alle Termine für das Schuljahr 2022/23 finden Sie unter dem Menüpunkt -> Kalender. Oder dann einfach hier klicken


Die Jahresplanung der OGS können Sie immer unter dem Menüpunkt
OGS -> Termine /News OGS einsehen. Oder einfach hier klicken.

Aktuelles

Liebe Eltern der Johanniter-Schule,

einen herzlichen Dank an den Förderverein unserer Schule und die vielen Helfer: Vor einigen Tagen konnte nach der Corona-Unterbrechung die erste Oldie-Night stattfinden. Es war ein schöner Abend, der sich hoffentlich auch finanziell gelohnt hat, so dass die Unterstützung Ihrer Kinder durch den Förderverein weiter möglich ist. Meine herzliche Bitte: Engagieren Sie sich, so dass diese Veranstaltungen weiter möglich sind.

Nach den Osterferien finden die Verkehrswochen in den Stufen statt: Stufe 1 und 2 haben vom 24.04.23 – 28.04.23 einige Trainingsstunden mit dem Roller.

Anschließend trainieren die Stufen 3 und 4 vom 08.05.-12.05.23 mit dem Fahrrad. Für alle gilt:

  • Fahrzeuge bitte auf dem Schulhof schieben. Das gilt auch für den kleinen Weg hinter dem Altbau.
  • Parkmöglichkeiten für Roller gibt es neben der Turnhalle, für Fahrräder auf dem Schulhof.
  • Fahrzeuge bitte ordentlich parken, nicht einfach hinwerfen, wenn es geht abschließen.
  • Bitte achten Sie auf die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge.
  • Kinder benötigen passende, unfallfreie Helme für die Verkehrswochen.
  • Wer keinen Roller oder kein Fahrrad hat, spricht bitte mit der Klassenleitung.

Ich wünsche Ihnen schon jetzt auch im Namen des Kollegiums erholsame Ferien und frohe Ostern.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Neß

– kom. Schulleiter –


Auch wenn Quarantäne-Maßnahmen seit dem 01.02.23 weggefallen sind, bitten wir um Infos über Corona-Fälle um weitere Ausbreitungen zu verhindern. Wenn Ihr Kind keine Symptome hat, kann es ja in der Schule trotzdem zu Ansteckungen beitragen. Bitte denken Sie an den Schutz der Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrkräfte! Es gilt weiter der Grundsatz: Wer krank ist, bleibt zuhause!


Unsere Französischlehrerin Madame Molitor hat ein Padlet erstellt, auf dem Musik, Spiele und Traditionen aus Frankreich vorgestellt werden. Schaut doch einmal vorbei:

Herzlichen Glückwunsch

9 Kinder (Stufe 3 / 4) unserer Schule haben es in diesem Schuljahr in die 3. Runde des landesweiten Mathematik-Wettbewerbs geschafft. Nach einer ersten Runde in der Schule, gab es an einem Samstag den Stadtwettbewerb. Nun gibt es noch eine letzte Runde. Ein toller Erfolg für alle, die auch noch daran teilnehmen können. Heute gab es dafür zum Üben süße Rechenplättchen.

60. Geburtstag des Élysée-Vertrages

Unsere Französischlehrerin Madame Molitor hat in diesem Jahr mit den Kindern im Französischunterricht an den 60. Geburtstag des Élysée-Vertrages erinnert und eine Tafel im Treppenhaus dazu gestaltet. Dieser Vertrag ist ein Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich, der nach dem letzten Weltkrieg geschlossen wurde. Auf der Homepage der Logo-Kindernachrichten findet man weitere Infos zu diesem Vertrag:  https://www.zdf.de/kinder/logo/der-elysee-vertrag-100.html

Gerade zur Zeit des Krieges zwischen Russland und der Ukraine eine wichtige Erinnerung: Man kann sich wieder vertragen und befreundet sein. Als Folge des Élysée-Vertrages entstand unser Schüleraustausch mit der Lövenicher Partnerstadt Igny, den wir in diesem Jahr nach der Corona-Pause neu beleben.

Dank an den Förderverein

Der Förderverein hat ein neues Thermometer für unser Schulgebäude und die Nutzung im Sachunterricht finanziert. Ab jetzt können wir die Temperatur, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit wieder genau bestimmen. Herzlichen Dank für die Unterstützung und unseren Hausmeister für die schnelle Montage!

Dank an den Förderverein

Ganz im Sinne der fortschreitenden Digitalisierung sponserte der Förderverein der Johanniter-Schule 17 Bluetooth-Lautsprecher für die Klassen. Somit sind die Zeiten von CD-Player und Co endlich vorbei.

Vielen Dank an den Förderverein!

Weihnachtsfeier

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien trafen sich wieder alle Kinder der Johanniter-Schule unter der Leitung von Herrn Neß und Herrn Esser auf dem Schulhof, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Eine schöne Tradition, um gemeinsam in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Ökumenischer lebendiger Adventskalender

Zum ersten Mal beteiligte sich die Johanniter-Schule an dieser Veranstaltung der katholischen Kirchengemeinde. Zahlreiche Klassenfenster und die Fenster der Aula wurden geschmückt und zu zwei verschiedenen Geschichten erleuchtet. Viele Eltern, Kinder und Nachbarn waren der Einladung gefolgt und wurden neben den erleuchteten Fenstern durch den Chor der 4.Klassen und die Bläser der Johanniter-Schule unterhalten. Der Förderverein kümmerte sich mit Glühwein, Kuchen und Plätzchen um das leibliche Wohl der Besucher.