Notbetreuung während des Wechselunterrichts ab 22.02.2021
Der Wechselunterricht ab dem 22.Februar 2021 ist der schulische Beitrag zur Eindämmung der Pandemie durch die konsequente Reduzierung von Kontakten. Prüfen Sie daher bitte vor der Anmeldung für die Notbetreuung ab nächsten Montag, ob Ihr Kind an den Tagen, an denen Distanzunterricht ist, zu Hause betreut werden kann.
Melden Sie Ihren Bedarf an der Notbetreuung während des Wechselunterrichts bitte bis Freitag, den 19.02.2021, 10.00 Uhr mit dem neuen Antragsformular unter 113839@schule.nrw.de
Auf der Duda-Seite des Kölner Stadtanzeigers hatte man gemeinsam mit Zugleiter Kirsch Kinder dazu aufgerufen, in Anlehnung an den Mini-Rosenmontagszug im Hänneschen-Theater, selbst kleine Persiflage-Wagen zu gestalten. Die Giraffenklasse 1b hat sich daran beteiligt und der Motivwagen von Alex hat es bei über 200 Einsendungen auf die Startseite der Zeitung geschafft.
Zitat aus dem Stadtanzeiger vom 12.02.2021:
Das sagt der Künstler: Ich würde Corona am liebsten auf den Mond schießen, deshalb habe ich dazu einen Wagen gebaut.
Das sagt der Zochleiter: Der Brückenschlag zwischen Lego, Raumfahrt und Corona gefällt mir. Das Bild ist schön inszeniert. Es macht Spaß, das anzuschauen.
Die Notbetreuungskinder der Stufe 2 haben fleißig „Clowns mit verrückten Haaren“ gebastelt, damit in der Johanniterschule zumindest ein bisschen Karnevalsstimmung einzieht. Aber auch im Distanzunterricht haben einige Klassen zu Karneval gebastelt und per Videokonferenz gefeiert.
Die Drachenklasse 1e baute sogar einen kompletten Karnevalszug. Viel Spaß beim Anschauen des Films:
Da dieses Jahr wegen Corona unsere Kunst- und Buchausstellung ausfallen musste, gab es eine Tombola zu Sankt Martin. Wie immer geht der Gewinn, der bei 1551,48 € lag, an den „Aktionskreis 3. Welt Holweide“ und kommt somit Kindern in Bangladesh zugute. Allen, die dieses Projekt unterstützt haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Der Hauptgewinn, eine große Holzkrippe, ging an Greta aus der Klasse 4a. Herzlichen Glückwunsch!
Da kein Martinszug stattfinden konnte, haben wir zum ersten Mal einen Projekttag zum Thema Sankt Martin durchgeführt. In den Klassen wurde gemeinsam gebastelt, gelesen, es wurden Martinslieder gehört und natürlich besuchten alle auch unsere kleine Laternenausstellung, die mit viel Liebe in der Aula aufgebaut war. Hier konnte man die verschiedenen Laternen bestaunen. Einige Klassen unternahmen auch kleine klasseninterne Spaziergänge mit den Laternen, um wenigstens ein kleines bisschen Martinszuggefühl zu bekommen.
Rund 120 Kinder wurden heute in der Johanniter-Schule unter Corona Schutzbedingungen eingeschult. So gab es dieses Jahr 5 Einschulungsfeiern, damit jede Klasse einzeln mit ausreichend Abstand in der Aula das wichtige Ereignis gebührend feiern konnte. Von ihren Eltern und Geschwistern begleitet, saßen die Schulneulinge ganz vorne und erzählten zunächst, was sie so alles im Schulranzen haben. Da die jetzigen 4.Klassen durch die Schulschließung kein Theaterstück zur Einschulung vorbereiten konnten, lasen je zwei Schüler aus der Patenklasse zu tollen Bildern die Geschichte von „Frau Hoppes erster Schultag“ vor. Anschließend wurden alle Kinder nach vorne gerufen und gingen anschließend mit ihrer Klassenlehrerin für eine erste kurze Unterrichtsstunde in die Klasse, während die Eltern vom Förderverein mit Getränken versorgt wurden.
Schulengel ist eine Online-Plattform, die es gemeinnützigen Einrichtungen ermöglicht, kostenlose finanzielle Unterstützung zu erhalten. Bestellen Sie gern online? Dann können Sie bei Schulengel.de mit nur drei Mausklicks Geld für den Förderverein sammeln. Ganz einfach und ohne Mehrkosten!