Aktuelles

Liebe Eltern der Johanniter-Schule,

nach einem erlebnisreichen Frankreich-Austausch, von dem die 21 Viertklässler begeistert zurückgekehrt sind, möchten wir Ihnen aktuelle Informationen zukommen lassen.

Am Freitag, dem 27.06.2025 finden die alternativen Bundesjugendspiele der Johanniter-Schule für alle Klassen auf der Bezirkssportanlage in Weiden (Eingang von der Leipziger Str. 1 / 50859 Köln / hinter dem GBG) statt. Alle Kinder treffen sich um 8:45 Uhr auf der Sportanlage am „Klassentreffpunkt“, der durch ein Schild gekennzeichnet ist. Die Kinder kommen selbstständig zum Treffpunkt auf dem Sportplatz in Köln-Weiden. Hierzu empfehlen wir, Fahrrad- oder Autofahrgemeinschaften zu bilden. Die Kinder benötigen Getränke, Verpflegung, Sportsachen, Sonnenschutz (Kappe) und sollten ggf. eingecremt sein. Eine Lehrkraft überprüft auf dem Platz zunächst die Anwesenheit. Anschließend begleiten zwei Eltern jede Klasse zu den vier Wettkampfstationen: Weitsprung, Sprint, Werfen, Ausdauerlauf. Unsere Kinder trainieren im Sportunterricht dafür. Gegen 12:00 Uhr endet die Veranstaltung auf dem Sportplatz. An diesem Tag findet keine OGS und keine Kurzbetreuung statt. Alle Kinder müssen daher in Weiden abgeholt werden (gerne wieder Auto-/Fahrradfahrgemeinschaften). Die Kinder melden sich bitte bei ihrer Lehrkraft ab.

Falls Unwetter drohen, entscheiden wir am Mittwoch, 25.06.2025, ob die Bundesjugendspiele entfallen. Dann findet Unterricht nach Plan statt. Bei außergewöhnlichen Ereignissen informieren wir am Freitagmorgen auf der Homepage und per Mail-Verteiler.

Allgemeine Bitte:

Die OGS-Leitung bittet inständig darum, dass Bedarfsabfragen ernst genommen werden. Für die Personalplanung sind sowohl die Verbindlichkeit, als auch die Fristwahrung von enormer Bedeutung. Leider ist es bereits mehrfach und in großer Anzahl passiert, dass Kinder angemeldet wurden und nicht zur OGS erschienen sind. Die OGS-Kräfte müssen in diesen Fällen jeweils anrufen, um zu klären, wo die Kinder sind. Diese Zeit könnte für die anwesenden Kinder besser genutzt werden.

Beurlaubungen

Leider kommt es immer wieder zu Anfragen nach Beurlaubungen vor und nach den Ferien: Das ist nicht möglich! Günstigere Flugverbindungen sind kein Argument für eine Unterrichtsbefreiung. Bei anderen Gründen bitten wir darum, rechtzeitig (mindestens 4 Wochen vorher) einen schriftlichen Antrag im Sekretariat zu stellen und entsprechende Nachweise zu liefern.

Mit freundlichen Grüßen

Almut Grodde-Holderberg                      Peter Neß

– Schulleiterin –                                  – Konrektor-

Termine

In den nächsten Wochen bis zu den Sommerferien gibt es einige schulische Termine:

  • Fr 20.06.2025: unterrichtsfrei, Kurzbetreuung und OGS sind geschlossen.
  • Fr 27.06.2025: alternative Bundesjugendspiele
  • Do 10.07.2025: ökumenischer Schulgottesdienst um 8:30 Uhr für die Stufe 4 in der evangelischen Kirche Weiden. Die Eltern der Viertklässler sind herzlich eingeladen.
  • Fr 11.07.2025: letzter Schultag vor den Sommerferien: Unterrichtsende für alle Klassen: 10:45 Uhr

Die beweglichen Ferientage im nächsten Schuljahr wurden wie folgt beschlossen:

Karnevalsfreitag 13.02.2026

Rosenmontag 16.02.2026

Freitag nach Christi Himmelfahrt 15.05.2026.


Alle Termine für das Schuljahr 2024/25 finden Sie unter dem Menüpunkt -> Kalender. Oder dann einfach hier klicken


Die Jahresplanung der OGS können Sie immer unter dem Menüpunkt:
OGS -> Termine /News OGS einsehen. Oder einfach hier klicken.

Schulfest 2025

 „Jeder Jeck is anders“ lautete das diesjährige Motto des Schulfests, das bei bestem Wetter stattfand. Eröffnet wurde die Feier der Schulgemeinschaft von der Bläserklasse und dem Chor der Jahrgangsstufe 4. Neben zahlreichen Spielständen der einzelnen Klassen gab es für die Kinder die Möglichkeit sich zu verkleiden oder fantasievoll schminken zu lassen.  Es konnte gebastelt oder ein Feuerwehrauto besichtigt werden und an zahlreichen Verpflegungsständen wurden die Besucher verköstigt. Zum Abschluss heizte die kölsche Gruppe Lupo den Kindern und Eltern richtig ein.

Mobile Verkehrswochen

Im Mai fanden die mobilen Verkehrswochen statt. Auf dem Schulhof wurde das sichere Fahren und Bremsen an verschiedenen Stationen mit dem Roller für die Stufen 1 und 2 geübt. Die Stufen 3 und 4 übten mit ihrem Fahrrad auf dem Schulhof Verkehrssituationen mit kleinen Verkehrsschildern, das sichere Bremsen und Handzeichen mit Schulterblick. Mit schmalen Gassen, Slaloms oder einer Wippe wurde die sichere Beherrschung des Fahrrads trainiert.

Wettbewerb zum Logbuch 25/26

Dieses Jahr hatten wir das Thema „Bücher-Bücher-Bücher. Wir haben jetzt eine Bücherei“. Die 3.und 4.Klassen malten fleißig und anschließend durften alle Kinder der Johanniterschule abstimmen, wer das Logbuch des kommenden Schuljahres ziert. Bei einem Kopf-an-Kopfrennen gewann dann eine Schülerin der Klasse 2a.

Herzlichen Glückwunsch an die ersten 3 Gewinner. Alle hatten ganz tolle Bilder

Känguru-Mathematik-Wettbewerb 2025

Auch 2025 nahmen über 80 mathematikbegeisterte Dritt- und Viertklässler der Johanniter-Schule am Känguru-Mathematik-Wettbewerb teil. Es wurde geknobelt, gerechnet und gezeichnet um die richtigen Lösungen zu finden. Alle Teilnehmer bekommen später eine kleine Anerkennung. Wenn genügend Punkte erreicht werden, gibt es Urkunden und Preise.

Johanniter-Schule Alaaf

Heute stand die Johanniter-Schule kopf. In den Klassen, in der Aula und auf dem Schulhof wurde gefeiert, getanzt, gespielt und gesungen. Alle Kinder und Lehrkräfte waren fantasievoll kostümiert und begrüßten traditionell das Kinderdreigestirn des Kölner Westens und die Kindertanzgruppe Kajüte Müsjer der Lövenicher Neustädter. Da die Kajüte Müsjer fast vollständig aus aktuellen und ehemaligen Schülerinnen unserer Schule besteht, gab es natürlich ein besonders kräftiges „Johanniter-Schule Alaaf“.

Frankreichaustausch

Kurz vor Karneval besuchten 19 französische Kinder Lövenich. Sie wohnten in Gastfamilien bei deutsche Viertklässlern, die im Juni nach Frankreich reisen. Nach einem Unterrichtsvormittag in unserer Schule wurden die Gäste vom Kölner Bürgermeister Dr. Heinen und der Bezirksbürgermeisterin Frau Weitekamp empfangen. Danach ging es auf den Dom. Am Mittwoch wurde das Schokoladenmuseum besucht und sportlich in der Padel-Box in Lövenich trainiert. Abends feierten Kinder und Eltern eine Karnevalsparty in der Aula. Hier tanzten die Kajütemüsjer der KG Lövenicher Neustädter. Am Donnerstag wurde es richtig sportlich. Nach dem Besuch im Lentpark auf der Eisfläche konnte im Jump-House gehüft werden. Freitag reisen die Gäste mit dem Europsar zurück nach Frankreich. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch im Sommer.

Kinderrecht im Karneval

Die Klassen 3a und 3b hatten diese Woche die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema „Pänzrechte im Karneval“ des Vereins Zartbitter e.V. teilzunehmen. Drei Stunden lang konnten die Kinder zu diesem Thema Plakate malen und Masken oder Orden basteln. Dazu gab es die Gelegenheit, die Kinderrechte in Bewegung umzusetzen und zu singen. Zum Abschluss stellte jede Gruppe ihre Ergebnisse vor.

Start in die Weihnachtsferien

Am letzten Schultag fanden in den Klassen kleine Weihnachtsfeiern oder ein gemeinsames Frühstück statt. Es wurde gebastelt, gespielt oder gesungen. Nach der Pause trafen sich dann alle Kinder der Johanniter-Schule vor dem Altbau und sangen in schöner Tradition gemeinsam Weihnachtslieder. Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr 2025.