Aktuelles

Liebe Eltern der Johanniter-Schule,

heute gibt es neue aktuelle Informationen rund um unser Schulleben:

Am Donnerstag, 06.11.2025 findet unser Martinszug statt. Dazu einige Informationen:

Nur die Kinder treffen sich um 16.45 Uhr auf dem Schulhof. Bitte betreten Sie noch nicht das Schulgelände, damit die Kinder in Ruhe zu den Klassentreffpunkten gehen können.

Die beiden Elternbegleiter*innen der Klassen tragen Warnwesten (von der Schule gestellt).

Bitte kümmern Sie sich bei usseligem Wetter um einen Regenschutz für die Laterne.

Bitte gehen Sie nicht im Martinszug mit. Wir haben Dreierreihen festgelegt, so dass die Kinder einen stimmungsvollen Martinszug erleben können, ohne dass Erwachsene die Sicht versperren. Sie dürfen gerne auf dem Schulhof bei Getränken des Fördervereins warten, den Umzug vom Rand aus anschauen oder sich ganz hinten anschließen. Die Klassen sollen nur von den beiden Elternvertreter*innen mit Warnweste und der Lehrkraft begleitet werden.

Das Feuer findet auf dem Lövenicher Sportplatz für die Schulkinder statt. Bitte bleiben Sie auch hier im Hintergrund falls sie dort sind, so dass unsere Klassen das Feuer in Ruhe betrachten können.  In früheren Jahren gab es leider Diskussionen mit Erwachsenen, die ganz vorne stehen wollten.

Am Ende werden die Kinder gegen 18.30 Uhr an der Schule entlassen. Zunächst bekommen die Schulkinder in den Klassen einen Weckmann. Verabreden Sie im Vorfeld einen Treffpunkt auf dem Schulhof, so dass Ihre Kinder Sie in der Dunkelheit gut treffen. Der Förderverein bewirtet Kinder und Eltern an diesem Nachmittag auf dem Schulhof.

Nach dem langen Martinsabend, lassen wir es am Freitag 07.11.2025 etwas gemütlicher angehen. In der ersten Stunde ab 8.00 Uhr gibt es einen offenen (freiwilligen) Anfang in allen Klassen. Der Unterricht beginnt an diesem Tag erst um 8.45 Uhr zur 2. Stunde.

Ein immer wiederkehrendes Thema sind Smartwatches/Smartphones in der Schule. Auch Kinder im Grundschulalter besitzen immer öfter schon eine Smartwatch, ein Smartphone oder Geräte mit ähnlichen Funktionen. Auch an unserer Schule bringen diese interaktiven Geräte einige Probleme mit sich:

Der Unterricht wird gestört, wenn Kinder Nachrichten erhalten oder verschicken wollen. Auch der Flugmodus schützt davor nicht, etwa wenn Benachrichtigungen ausgelöst werden.

Die Geräte haben oft auch eine Foto-, Diktier- und Videofunktion. Damit kann es zu unerwünschten und unerlaubten Foto-, Ton- oder Filmaufnahmen kommen, die Streit und Ärger verursachen, gegen den Datenschutz verstoßen und im Extremfall auch zu einer Strafanzeige führen können.

Nicht nur Smartphones, auch reine Smartwatches können über diese Funktionen verfügen. Hinzu kommt, dass auf jedem Gerät Internetzugang und Apps (wie Spiele) verfügbar sein können, die ebenfalls die Konzentration und den Schulablauf stören.

Auch wenn die Geräte nur für die Zeit nach der Schule mitgebracht und im Schulranzen aufbewahrt werden, übernehmen wir keine Haftung, auch nicht bei Diebstahl oder Beschädigung.

Wie auch in den vergangenen Schuljahren sind Smartwatches und Smartphones daher in unserer Schule nicht erwünscht. Jegliche Nutzung auf dem Schulgelände (Unterricht, Pausen, OGS-Zeit) ist für alle Schulkinder verboten.

Wenn Sie Ihrem Kind trotzdem ein solches Gerät mitgeben, willigen Sie dadurch ein, dass das entsprechende Gerät bei Verstößen von den Lehrkräften und der Schul- bzw. OGS-Leitung einbehalten werden kann; es kann dann nach dem Ende des Schultags wieder abgeholt werden, wird aber ggf. (vor allem bei wiederholten Verstößen) auch nur den Erziehungsberechtigten persönlich wieder ausgehändigt. Wenn Sie Ihr Kind während der Schulzeit im Notfall unbedingt erreichen müssen, können Sie dies über die bekannten Kontaktwege (Anruf im Sekretariat) tun. Auf den Internetseiten www.schau-hin.info oder www.klicksafe.de finden Sie weitere interessante Informationen zum Thema „Smartwatch“ und zum Umgang mit Medien allgemein. Die Eltern, die im vergangenen Schuljahr noch nicht zu unserer Schulgemeinde gehörten, möchten wir darüber informieren (Für manch andere Eltern dient es der Erinnerung.), dass unsere Schulkonferenz am 8.04.2025 beschlossen hat, dass dieses Verbot seit dem 28.04.2025 während der Unterrichtszeit, der Pausen und während außerunterrichtlicher Schulveranstaltungen sowie der OGS-Zeit seine Gültigkeit hat. Sollten medizinische Gründe den Einsatz einer Smartwach erfordern, dürfen Sie sich gerne an die Klassenleitung wenden.

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Erfreulicherweise tragen bereits viele Kinder gut sichtbare Kleidung mit Reflektoren. Bitte denken Sie daran, dass Ihre Kinder morgens für den Schulweg hell und gut beleuchtet zur Schule kommen. Das bezieht sich auf die Fahrräder und Roller, die von anderen Verkehrsteilnehmern beachtet werden sollen. An dieser Stelle möchten wir an unsere Empfehlung erinnern, Kinder erst ab dem 3. Schuljahr mit dem Fahrrad zur Schule fahren zu lassen.

Erfreulicherweise hat die Stadt Köln in den Herbstferien mit dem Aufbau der Spielgeräte auf dem Spielplatz neben unserer Schule begonnen. Vor drei Jahren haben Kinder unserer Schule einen Otterspielplatz geplant. Dieser wird nun aufgebaut. Wir müssen uns nur noch ein wenig gedulden, bis die Fundamente ausgehärtet und alle Sicherheitsprüfungen erfolgt sind. Hoffentlich kann der Spielplatz ab Januar genutzt werden!

Mit freundlichen Grüßen

Almut Grodde-Holderberg                                                                       Peter Neß

Schulleiterin                                              Konrektor