

Am 18.8.23 trafen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Stufen 2 bis 4 zum ersten Kinderparlament in diesem Schuljahr. Nach einer Vorstellrunde ging es um folgende Themen: Aktionen im neuen Schuljahr, die Wackelbrücke und die Blumenbeete auf dem Schulhof und den Französisch-Unterricht.
Anschließend wurden noch die beiden Schulsprecher gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Rund 100 Kinder wurden heute in der Johanniter-Schule in die vier Eingangsklassen eingeschult. Wieder gab es für jede Klasse eine eigene Einschulungsfeier, so dass neben den Eltern auch Großeltern und andere Verwandte dabei sein konnten. Zunächst sang die jeweilige Patenklasse ein Willkommenslied und später lasen je zwei Schüler aus der Patenklasse zu tollen Bildern die Geschichte von „Frau Hoppes erster Schultag“ vor.
Anschließend wurden alle Kinder nach vorne gerufen und gingen dann mit ihrer Klassenlehrerin für eine erste kurze Unterrichtsstunde in die Klasse. Danke an den Förderverein für die Bewirtung der Eltern in dieser Zeit.
Am Montag, den 07.08.2023 fand der ökumenische Einschulungsgottesdienst unserer Schulneulingen in der Heilig-Geist-Kirche in Weiden statt. Neben der Segnung der Schulneulinge fanden auch die Klassentiere unserer vier Eingangsklassen den Weg in das Gotteshaus. Wir hoffen und wünschen, dass die Schulzeit der Erstklässler gut startet und entspannt verläuft.
Quelle: EXPRESS – DIE WOCHE vom 14./15.Juli 2023
Am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschiedeten sich unsere Viertklässler mit einem lachenden, aber auch vielen weinenden Augen von der Johanniter-Schule. Jede Klasse hatte extra kleine Tänze oder Lieder eingeübt, die in der Aula den Paten präsentiert wurden.
Nach der Pause trafen sich noch alle Kinder auf dem Schulhof. Dort wurden die Sieger*innen der Vorlesewettbewerbe vorgestellt und auch das gemeinsame Abschlusslied „Ferienzeit“ durfte nicht fehlen.
Nun wünschen wir allen Kindern tolle Ferien und den Viertklässlern einen guten Start auf den weiterführenden Schulen!
Nach 2019 fanden bei bestem Wetter endlich wieder unsere Bundesjugendspiele auf der Sportanlage in Köln-Weiden statt. Nach der Begrüßung und einem Aufwärmprogramm, starteten um 9 Uhr die einzelnen Klassen mit ihren Wettkämpfen in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Wurf und Ausdauerlauf. Alle Kinder gaben ihr Bestes und waren mit viel Begeisterung und Engagement dabei. Angefeuert von Eltern, Mitschüler*innen, Lehrern und Betreuern zeigten die Kinder ihr sportliches Talent in den leichtathletischen Disziplinen und werden nach Auswertung der Ergebnisse noch mit Urkunden belohnt. Ein ganz herzliches Dankeschön auch an alle Eltern, die uns heute tatkräftig unterstützt haben!
Nach einer langen Coronapause fand nach 2019 endlich wieder das Fußballturnier der Grundschulen von Lövenich, Weiden und Widdersdorf in der LöWi-Arena statt. Schon seit Wochen trainierten die Mädchen- und Jungenmannschaften der einzelnen Klassen unter Leitung von fußballbegeisterten Eltern. Hochmotiviert spielten die einzelnen Klassenmannschaften der verschiedenen Schulen gegeneinander, immer lautstark angefeuert von Eltern, Mitschüler*innen und Lehrer*innen. Bei bestem Wetter rannten die Kinder mit vollem Einsatz und viel Ehrgeiz hinter dem Ball her. Sie dribbelten, passten und bejubelten die geschossenen Tore. Durch die tollen Leistungen aller Klassen konnte die Johanniter-Schule wieder einmal den großen Wanderpokal gewinnden. Herzlichen Glückwunsch!
In der letzten Maiwoche haben wir den Gegenbesuch bei den Kindern unserer französischen Partnergemeinde in Igny bei Paris gemacht. 21 Lövenicher Pänz reisten mit Frau Merklinger, unserer Französischlehrerin Frau Molitor und Herrn Neß erstmals mit dem Thalys in die französische Hauptstadt. Die Gastgeber verwöhnten uns mit einem abwechslungsreichen Programm: Eine Amphibienfahrzeugfahrt durch die Stadt und die Seine, ein Besuch in „France miniature“, eine Schlossbesichtigung und natürlich der Asterix-Park sorgten für große Freude. Auch ein Schulbesuch und ein Treffen mit dem Bürgermeister von Igny gehörten zu den Erlebnissen. Aufregend wurde es immer am Nachmittag: Alle Lövenicher Kinder wohnten bei französischen Gastfamilien und lernten den französischen Alltag kennen. Schön, dass unser Austausch die Corona-Pause so gut überstanden hat.
Unser Schulhof war in den letzten Tagen Fahrradübungsplatz. Die Stufen 3 und 4 übten hier den sicheren Umgang mit ihrem Fahrrad. Für die 4.Klassen kamen zum Abschluss noch die Polizei, die das Verhalten im Straßenverkehr und die Verkehrssicherheit der Fahrräder überprüfte.