Impressionen vom Martinszug 2024










Zum Martinszug hat der Förderverein nicht nur allen Kindern Weckmänner spendiert, sondern auch für jede Klasse einen ganz großen Weckmann für die Frühstückspause. So konnte das Prinzip des Teilens direkt umgesetzt werden.
Im letzten Schülerparlament wurden von den Klassensprechern die Schulsprecher für das Schuljahr 2024/25 gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Die OGS hat in dieser Woche zu dem Thema Licht und sehen eine tolle Ausstellung auf die Beine gestellt.
Die Kinder haben mit Herrn Vogel und sein Team im dunkeln Lichtbilder gezaubert:
mit Leuchtfarbe gemalt:
mit verbunden Augen den Schulhof erkundet und gemalt:
sowie Teelichter getont:
Im Anschluss wurden die Werke bei einer Vernissage präsentiert.
Wir freuen uns, dass unsere Lehramtsanwärterin Frau Wiebe am Freitag ihre Prüfung erfolgreich bestanden hat und sich nun „Lehrerin“ nennen darf.
104 Kinder wurden heute von der neuen Schulleiterin Frau Grodde-Holderberg in der Johanniter-Schule eingeschult. Auch dieses Jahr gab es für jede der vier Klassen eine eigene Einschulungsfeier, so dass Eltern, Großeltern und andere Verwandte dabei sein konnten. Die Patenklassen sangen jeweils ein Willkommenslied und später lasen sie den Schulneulingen die Geschichte von „Frau Hoppes erster Schultag“ vor. Anschließend wurden alle Kinder nach vorne gerufen und gingen dann mit ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer für eine erste kurze Unterrichtsstunde in die Klasse. Danke an den Förderverein für die Bewirtung der Eltern in dieser Zeit.
Heute haben alle I-Dötzchen, die LehrerInnen und Klassentiere den Segen für ihre Einschulung erhalten. Nach dem Gottesdienst gingen alle Kinder mit ihren Familien glücklich nach Hause und freuen sich auf die morgige Einschulung.
Zu Beginn des neuen Schuljahres darf ich Sie als neue Schulleiterin der Johanniter-Schule herzlich begrüßen.Mein Name ist Almut Grodde-Holderberg und ich bin zum 01.08.2024 als Rektorin nach Lövenich gekommen. Vorher war ich bereits 18 Jahre in Schulleitung tätig, davon 15 Jahre als Schulleiterin.
Herr Neß ist weiterhin als Konrektor Mitglied der Schulleitung.
Ich freue mich, Sie bei verschiedenen Anlässen in vielen konstruktiven Gesprächen kennen zu lernen.
In der ersten Woche der Sommerferien waren fast mehr Monster als Kinder in der OGS. Die Schüler*innen haben gemeinsam mit einer Betreuerin kleine Monsterkuscheltiere genäht. Die Kuscheltiere werden uns hoffentlich noch für die nächsten zwei Wochen begleiten.
Unser Kunsttherapeut Herr Vogel hat mit seinem Team und den Kindern unter dem Motto „Schätze suchen, finden und behalten“ in einer Woche kleine Schätze, Schatzkarten und vieles mehr erschaffen. Am letzten Tag haben die Kinder die Ergebnisse Ihren Eltern bei einer Vernissage präsentiert. Neben der Ausstellung gab es auch noch ein Puppenspiel.
Unsere FSJler*innen in der OGS Köln Lövenich haben ebenfalls alles gegeben, damit die Kinder eine schöne Woche haben. Neben Ausflügen ins Silly Billy gab es auch eine kleine Kirmes auf dem Schulhof. Die Kinder konnten ihre selbst gestalteten Dosen werfen, Fische angeln und in Fühlboxen greifen. Im Anschluss gab es drinnen eine kleine Disco.