Autor: nenkel

Aktuelles

Liebe Eltern der Johanniter-Schule,

heute gibt es neue aktuelle Informationen rund um unser Schulleben:

Nach dem langen Martinsabend, lassen wir es am Freitag 07.11.2025 etwas gemütlicher angehen. In der ersten Stunde ab 8.00 Uhr gibt es einen offenen (freiwilligen) Anfang in allen Klassen. Der Unterricht beginnt an diesem Tag erst um 8.45 Uhr zur 2. Stunde.

Ein immer wiederkehrendes Thema sind Smartwatches/Smartphones in der Schule. Auch Kinder im Grundschulalter besitzen immer öfter schon eine Smartwatch, ein Smartphone oder Geräte mit ähnlichen Funktionen. Auch an unserer Schule bringen diese interaktiven Geräte einige Probleme mit sich:

Der Unterricht wird gestört, wenn Kinder Nachrichten erhalten oder verschicken wollen. Auch der Flugmodus schützt davor nicht, etwa wenn Benachrichtigungen ausgelöst werden.

Die Geräte haben oft auch eine Foto-, Diktier- und Videofunktion. Damit kann es zu unerwünschten und unerlaubten Foto-, Ton- oder Filmaufnahmen kommen, die Streit und Ärger verursachen, gegen den Datenschutz verstoßen und im Extremfall auch zu einer Strafanzeige führen können.

Nicht nur Smartphones, auch reine Smartwatches können über diese Funktionen verfügen. Hinzu kommt, dass auf jedem Gerät Internetzugang und Apps (wie Spiele) verfügbar sein können, die ebenfalls die Konzentration und den Schulablauf stören.

Auch wenn die Geräte nur für die Zeit nach der Schule mitgebracht und im Schulranzen aufbewahrt werden, übernehmen wir keine Haftung, auch nicht bei Diebstahl oder Beschädigung.

Wie auch in den vergangenen Schuljahren sind Smartwatches und Smartphones daher in unserer Schule nicht erwünscht. Jegliche Nutzung auf dem Schulgelände (Unterricht, Pausen, OGS-Zeit) ist für alle Schulkinder verboten.

Wenn Sie Ihrem Kind trotzdem ein solches Gerät mitgeben, willigen Sie dadurch ein, dass das entsprechende Gerät bei Verstößen von den Lehrkräften und der Schul- bzw. OGS-Leitung einbehalten werden kann; es kann dann nach dem Ende des Schultags wieder abgeholt werden, wird aber ggf. (vor allem bei wiederholten Verstößen) auch nur den Erziehungsberechtigten persönlich wieder ausgehändigt. Wenn Sie Ihr Kind während der Schulzeit im Notfall unbedingt erreichen müssen, können Sie dies über die bekannten Kontaktwege (Anruf im Sekretariat) tun. Auf den Internetseiten www.schau-hin.info oder www.klicksafe.de finden Sie weitere interessante Informationen zum Thema „Smartwatch“ und zum Umgang mit Medien allgemein. Die Eltern, die im vergangenen Schuljahr noch nicht zu unserer Schulgemeinde gehörten, möchten wir darüber informieren (Für manch andere Eltern dient es der Erinnerung.), dass unsere Schulkonferenz am 8.04.2025 beschlossen hat, dass dieses Verbot seit dem 28.04.2025 während der Unterrichtszeit, der Pausen und während außerunterrichtlicher Schulveranstaltungen sowie der OGS-Zeit seine Gültigkeit hat. Sollten medizinische Gründe den Einsatz einer Smartwach erfordern, dürfen Sie sich gerne an die Klassenleitung wenden.

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Erfreulicherweise tragen bereits viele Kinder gut sichtbare Kleidung mit Reflektoren. Bitte denken Sie daran, dass Ihre Kinder morgens für den Schulweg hell und gut beleuchtet zur Schule kommen. Das bezieht sich auf die Fahrräder und Roller, die von anderen Verkehrsteilnehmern beachtet werden sollen. An dieser Stelle möchten wir an unsere Empfehlung erinnern, Kinder erst ab dem 3. Schuljahr mit dem Fahrrad zur Schule fahren zu lassen.

Erfreulicherweise hat die Stadt Köln in den Herbstferien mit dem Aufbau der Spielgeräte auf dem Spielplatz neben unserer Schule begonnen. Vor drei Jahren haben Kinder unserer Schule einen Otterspielplatz geplant. Dieser wird nun aufgebaut. Wir müssen uns nur noch ein wenig gedulden, bis die Fundamente ausgehärtet und alle Sicherheitsprüfungen erfolgt sind. Hoffentlich kann der Spielplatz ab Januar genutzt werden!

Mit freundlichen Grüßen

Almut Grodde-Holderberg                                                                       Peter Neß

Schulleiterin                                              Konrektor

Termine

Im November finden Elternsprechtage statt. Für die Stufe 2 finden diese vom 10.11. – 14.11.25 statt, für Stufe 3 vom 17.11. – 21.11.25, für Stufe 4 vom 24. – 28.11.25 und für Stufe 1 vom 02.12. – 05.12.25.


Am 21.11.25 beteiligen wir uns in allen Klassen am bundesweiten Vorlesetag


Am Nachmittag des 11. 12.2025 findet eine gemeinsame Adventsaktion statt. Nähere Informationen erhalten Sie demnächst.


Alle Termine für das Schuljahr 2025/26 finden Sie unter dem Menüpunkt -> Kalender. Oder dann einfach hier klicken


Die Jahresplanung der OGS können Sie immer unter dem Menüpunkt:
OGS -> Termine /News OGS einsehen. Oder einfach hier klicken.

Gesund macht Schule

Seit einigen Jahren nimmt unsere Schule am  Präventionsprogramm „Gesund macht Schule“ teil. Dies ist eine Gesundheitspartnerschaft zwischen Schule, den jeweiligen Ärztekammern und der AOK.

Präventionsthemen sind:

– Bewegung und Entspannung

– Essen und Ernährung

– Menschlicher Körper

– Sexualerziehung

Wie wir dies in der Schule umsetzen, kann man nun im Newsletter nachlesen. Dort beschreibt Lena Jung (Klassenlehrerin der 2c), wie sie das Thema „Sexualerziehung“ in der Klasse 4 mit unserer Patenärztin Frau Annecke unsetzt.

Herbstferien in der OGS

Gemeinsam mit Knallfrosch hatten die Kinder der OGS ein paar aufregende Tage. Es fand ein kleiner Zirkus statt, Ballontiere wurden hergestellt, Buttons gebastelt und es gab sogar eine Zaubershow bei der die Kinder über Zaubertricks staunen konnte und auch selbst ein bisschen zaubern lernten.

Einschulungsfeier 2025

89 Kinder wurden heute in der Johanniter-Schule eingeschult. Auch dieses Jahr gab es für jede der vier Klassen eine eigene Einschulungsfeier, so dass neben den Eltern auch Großeltern oder andere Verwandte dabei sein konnten. Die Patenklasse aus der Stufe 4 sang jeweils ein Willkommenslied und die zwei Sieger des Vorlesewettbewerbs lasen den Erstklässlern die Geschichte von der neuen Lehrerin Frau Hoppe vor, die am ersten Schultag genauso aufgeregt ist, wie ihre Schüler. Nachdem alle Erstklässler aufgerufen worden waren, gingen sie mit ihrem Klassenlehrer oder ihrer Klassenlehrerin für eine kurze Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer. Danke an den Förderverein für die Bewirtung der Eltern in dieser Zeit.

Endlich Sommerferien

Am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschiedeten sich unsere Viertklässler von der Johanniter-Schule. Traditionell präsentierte jede 4.Klasse vor den Paten ihr Abschiedslied. Danach ließen die 4. Klassen je einen großen Luftballon mit all ihren Wünschen in die Luft steigen.

Nach der Pause trafen sich dann alle Kinder auf dem Schulhof. Dort wurden die Sieger*innen der Vorlese- und Sportwettbewerbe geehrt und auch zwei gemeinsame Lieder durften nicht fehlen.  

Verabschiedet haben wir aber nicht nur unsere Viertklässler, sondern auch einige Kolleg*innen. Frau Claus, Frau Ropertz und Monsieur Cramaille werden unsere Schule verlassen. Alles Gute für ihren weiteren schulischen und privaten Weg und herzlichen Dank für ihre Arbeit in der Johanniter-Schule. 

Nun wünschen wir allen Kindern tolle Ferien und drücken unseren Viertklässlern die Daumen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen und sie einen guten Start auf den weiterführenden Schulen haben.