Unsere Basketballerinnen sind Vizemeister

Köln (8.4.19). Unsere Mädchenmannschaft erringt im Basketball nach erfolgreichem Turnier den zweiten Platz bei der Stadtmeisterschaft der Grundschulen von Köln.

Am Montag fuhren die Mädchen mit ihrem Trainer Herrn Kaurisch nach Ehrenfeld, um dort an der Finalrunde der Stadtmeisterschaft im Basketball teilzunehmen. Schon auf der Hinfahrt waren die Spannung und die Nervosität nach 2-monatigem Training spürbar. In der Halle der KGS Everhardstraße, dem Ausrichter, wurde dies zu Beginn der Gruppenphase schnell abgelegt. Nach zwei recht deutlichen Siegen konnte man als Gruppenerster ins Halbfinale einziehen. Dort behielten die Mädchen nach starkem Endspurt die Oberhand und sicherten sich das Ticket für das Finale. Gegen den Ausrichter und dessen begeisterten Fans hielt man anfangs noch gut mit. Aber am Ende setzte sich der Serienmeister aus Ehrenfeld verdient durch. Schnell wich der Frust dem Stolz, dass man bei der Stadtmeisterschaft den 2.Platz erzielen konnte. 
Für uns spielten: Melina, Sofia, Annika, Charlotte, Henriette, Emily, Julia, Jule, Elisa, Anika, Antonia und Neele

Weiberfastnacht 2019

An Weiberfastnacht feierten alle Kinder und Lehrer*innen der Johanniter-Schule toll kostümiert zusammen mit dem Kinderdreigestirn des Festkomitees Lövenicher Karneval und der Tanzgruppe der Blauen Jungs. Die Blauen Jungs zeigten in der Aula einen aufsehenerregenden Tanz mit vielen Würfen und animierten anschließend die Kinder zum Mittanzen. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Kölner Kinderdreigestirns des Festkomitees Kölner Karneval. Anschließend wurde mit viel Spaß und Musik in den Klassen weitergefeiert.

Weihnachtsfeier in der Aula am 20.12.2018

Traditionell fand am letzten Schultag vor den Ferien unsere gemeinsame Weihnachtsfeier in der Aula statt. Die Klassen präsentierten Gedichte und Lieder und beide Chöre und die Bläserklasse traten auf. Höhepunkt war die Scheckübergabe an den Verein „Aktionskreis Holweide“. Mit einer abschließenden Spende konnten wir dank der Tombola und der Postkartenaktion bei der Kunst- und Buchausstellung einen Scheck über 3000,-  € für Projekte in Bangladesch überreichen, die den Kinder dort zugutekommen. Geehrt wurden natürlich auch unsere Fußballmädchen, die vor einer Woche Stadtmeister im Fußball wurden. Nach dem gemeinsamen Singen einiger Weihnachtslieder wurden die Schüler*innen in die wohlverdienten Weihnachtsferien entlassen.

Unsere Fußballerinnen sind das Non-Plus-Ultra von Köln

Bei der Grundschul-Stadtmeisterschaft im Hallenfußball bleiben unsere Mädchen siegreich, die Jungen auch unter den Top 10.

Am heutigen Mittwoch fand die Finalrunde im Hallenfußball der Grundschulen in der SoccerWorld in Lövenich statt. Nachdem die Mädchenmannschaft bereits 8 Spiele gewonnen hatte, ohne auch nur eine Niederlage zu kassieren, konnte man diese Serie auch im Finale beim 4-1 Erfolg weiter ausbauen. Damit sicherten sie sich als erster Jahrgang in der langen Tradition unserer Schule den Titel „Stadtmeister“ und den dazugehörigen Pokal.

Die Jungen konnten gleichzeitig den 10. Platz aller Mannschaften von Köln erreichen. Dabei musste man in der Finalrunde leider auch ein paar Ausfälle verkraften, was sie aber sportlich nahmen. Denn in dieser Jahreszeit waren sie sicher nicht die einzige Mannschaft, die einige Leistungsträger ersetzen mussten. Nach schwerem Start kämpften sich alle Spieler dank toller Moral in das Turnier und konnten ihren besten Fußball am Ende zeigen, als man denkbar spannend im 7m-Schießen den 9.Platz verpasste.

Besonders toll war auch der Rahmen des Turniers. Neben der reibungslosen Organisation durch die vielen freiwilligen Helfer, war vor allem der Zuschauerandrang durch Eltern und Klassenkamerad*innen ein besonderes Erlebnis für die jungen Sportlerinnen und Sportler.

Unsere Kunst- und Buchausstellung am 1. Advent 2018

Traditionell fand am 1. Advent unsere Kunst- und Buchausstellung statt. Neben den Auftritten der beiden Chöre und der Bläserklasse, gab es auch eine große Buchausstellung für Kinder jeden Alters. Natürlich wurden auch die Kunstwerke der einzelnen Klasse gebührend bewundert und bei Kaffee und Kuchen kamen die Eltern in gemütlicher Runde ins Gespräch. Zum ersten Mal wurde die große jährliche Tombola nicht zu St. Martin durchgeführt, sondern nun am 1. Advent. Die Einnahmen werden aber natürlich weiterhin dem „Aktionskreis Dritte Welt Holweide e.V.“ zugutekommen, die damit Projekte für Kinder in Bangladesch verwirklicht.

Die Schulmannschaften Fußball qualifizieren sich für die Finalrunde

Die Schulmannschaften Jungen und Mädchen qualifizieren sich nach starker Gruppenphase souverän zur Finalrunde.

Am Mittwoch spielten die Mädchen in der Vorrunde groß auf: Mit 19-0 Toren sausten sie durch die Vorrunde. Obwohl die Spielerinnen von großer Nervosität berichteten, wurde dies auf dem Platz nie ersichtlich. So konnten letztendlich alle Spiele mit mindestens 5 Toren Vorsprung gewonnen werden.

Die Jungen spielten am Donnerstag und sprachen direkt davon, dass sie es den Mädchen gleichtun wollten. Was sich anfangs noch nach Spaß anhörte, wurde schnell zur Realität:  Mit 27-5 Toren konnten sie zwar nicht die weiße Weste behalten, zeigten sich aber besonders in Torlaune und setzten sich ebenfalls ungefährdet als Gruppensieger durch.

Am 12.12.2018 findet die Finalrunde in der SoccerWorld in Lövenich statt. Turnierstart ist um 9.30 Uhr. Alle sportinteressierten Eltern sind herzlich eingeladen, uns dabei als Zuschauer zu unterstützen.

Tanzgruppe aus Bangladesch zu Besuch in der Johanniter-Schule

Am 24.September 2018 besuchte eine Tanzgruppe aus Bangladesch zusammen mit Frau Genau und anderen Mitgliedern vom „Aktionskreis Dritte Welt Holweide e.V.“ unsere Schule. Seit 1999 sammelt die Johanniter-Schule in der Vorweihnachtszeit Spenden für dortige Schulprojekte. Als Dankeschön stellte die Tanzgruppe verschiedene landestypische Tänze vor und schaffte so Einblicke in die Kultur ihres Landes.

Sehr erfolgreiche Teilnahme an der Leichtathletik-Stadtmeisterschaft 2018

Schulmannschaft erreicht im Mannschaftwettbewerb den zweiten Platz und gewinnt sogar das Finale der Pendelstaffel.

Am 21.06. fanden die Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik der Grundschulen auf dem Sportplatz des ASV statt. Für die Johanniter GS starteten Jonathan, Julian, Bendix, Moritz, Bennet, Niklas, Conrad, Luisa, Kaya, Emma, Emma, Katharina, Caroline, Felia und Anna. Alle Kinder traten in den Disziplinen Sprint (mit Startschuss und Lichtschranke), Weitwurf und Weitsprung an. Dort überzeugten die Johanniter Kinder besonders durch eine starke Mannschaftsleistung, sodass von allen fleißig Punkte für das Endergebnis gesammelt wurden. Nach diesen Disziplinen fanden noch Wettkämpfe auf der Mittelstrecke statt. Dort konnte nur je ein Kind pro Jahrgang und Geschlecht antreten. Moritz, Emma, Emma und Niklas machten da weiter, wo die Kinder bei den anderen Disziplinen aufgehört haben: sie überzeugten durch Tiefe, indem alle eine Top-5-Platzierung erreichten. Durch diese geschlossene Mannschaftsleistung konnte der viel umjubelte zweite Platz von ganz Köln im Mannschaftswettbewerb errungen werden.

Anschließend gab es noch den Mannschaftswettbewerb der 10x50m-Pendelstaffel. Im Vorlauf erreichten die Kinder die fünftbeste Zeit, womit sich die Mannschaft für die Finalrunde qualifizierte. Dort konnte  nach starker Aufholjagd mit einer halben Sekunde Vorsprung der Sieg und somit der Wanderpokal sichern. Anschließend feierten die Athletinnen und Athleten diesen Triumph ausgelassen mit einem Wassereis.